Wir machen Betriebsferien!!! Ab 06.01.2025 sind wir wieder für Sie da. Frohes Fest und einen guten Start in das Jahr 2025!
Für Infos oder Neuanmeldungen nutzen Sie gerne unseren Anrufbeantworter oder senden Sie eine Mail unter therapie-ewert@t-online.de
Aktuelle Stellenangebote
Unser Team wünscht sich Verstärkung!! Ergotherapeut (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit gesucht. Kurzbewerbung unter therapie-ewert@t-online.de oder einfach anrufen unter 0231 55745755. Wir freuen uns :-)
Unsere Leistungen:
Ergotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 2 – 18 Jahren z. B. bei:
Die Therapie findet je nach Diagnose des Arztes in Anlehnung an vielzählige Therapiekonzepte statt (z.B. Affolter, Bobath, Marburger Konzentrationstraining, ETP-ADHS, Sensorische Integrations- therapie).Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie diesbezüglich gern persönlich.
Wie stelle ich mir eine ergotherapeutische Behandlung eines Kindes vor? Am Anfang steht immer ein intensives Erstgespräch mit den Eltern oder Bezugspersonen. Wir erstellen dann im Verlauf der Therapieeinheiten einen Befund, der sich auf Beobachtungen im Spiel und auf die Ergebnisse standardisierter Testverfahren stützt. Haben wir die Ursachen für die Betätigungsprobleme des Kindes herausgefunden, erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan.
Das Kind steht im Mittelpunkt der Behandlung. Ergänzend ist eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern und/oder Bezugspersonen für uns eine Selbstverständlichkeit. Auf Wunsch der Eltern nehmen wir gern Kontakt zu Kindergärten, Schulen und anderen Therapeuten auf. Ziele werden gemeinsam mit Eltern und Kindern (sofern diese ein entsprechendes Alter aufweisen) festgelegt. Regelmäßige Elterngespräche schaffen Transparenz und dienen der gemeinsamen Überprüfung der Wirksamkeit der Therapie. Die Anwesenheit der Eltern während der Therapieeinheiten ist jederzeit möglich und erwünscht.
Was sind die Inhalte einer Therapieeinheit? Während der Therapie kommen, individuell abgestimmt auf jedes Kind, u. a. entwicklungsgerechte Spielmaterialien, handwerkliche und kreative Techniken, altersgerechte Tätigkeiten des täglichen Lebens und motorische Aktivitäten zum Einsatz. Zudem werden Computerprogramme eingesetzt, die speziell für bestimmte Lerngebiete entwickelt wurden.
|
Behandlungsmethoden:
ADHS-Training, Sensorische Integrationstherapie, Affolter, Bobath, Marburger Konzentrations-training,Graphomotoriktraining, Linkshändertraining, verhaltenstherapeutische Ansätze, Lerntherapie, Hilfsmitelversorgung, Wohnraumberatung u. a.